Uncategorised
Impressum
Kennzeichnung gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG: Herausgeber der Seiten und verantwortlich für den Inhalt:
Madonna e.V.
Alleestraße 50 (im Hof)
44793 Bochum
Telefon: +49 (0)234 68 57 50
Telefax: +49 (0)234 68 57 51
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Realisierung: wellerfotos.de und a-mec.com
Grafiken: rote linie.de
Disclaimer:
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet, bzw. verwendete Markennamen und -Produkte sind Eigentum der jeweiligen (allgemein bekannten) Inhaber.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen die Betreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass ein Betreiber einer Website durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur durch eine ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten verhindert werden. Madonna e.V. erklärt daher ausdrücklich, dass die verlinkten Seiten zum Zeitpunkt der Linksetzung frei von illegalen Inhalten waren. Die aktuelle und zukünftige Gestaltung dieser Seiten und derer Inhalte entziehen sich dem Verantwortungsbereich von Madonna e.V., weshalb hiermit eine ausdrückliche Distanzierung von allen Inhalten aller gelinkten Seiten erfolgt. Diese Erklärung gilt für alle auf der eigenen Website angebrachten externen Links und Verweise. Für eventuell fehlerhafte, unvollständige oder gar illegale Inhalte von gelinkten Seiten und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung dieser Seiten entstehen, haftet allein deren Anbieter, nicht aber derjenige, der über Links lediglich auf diese Seiten verweist.
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Madonna e.V.
Alleestraße 50 (im Hof)
44793 Bochum
Telefon: +49 (0)234 68 57 50
Telefax: +49 (0)234 68 57 51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Datenschutzbeauftragte beim Anbieter ist:
Dorothee Schmidt
Madonna e.V.
Alleestraße 50 (im Hof)
44793 Bochum
Telefon: +49 (0)234 68 57 50
Telefax: +49 (0)234 68 57 51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Überdies bietet Google unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitergehende Informationen an.
Selbsthilfe ist der Königinnenweg der Beratungsarbeit.
Hier nutzen Prostituierte ihr Wissen und Einfühlungsvermögen füreinander. Sie informieren Kolleginnen über die Realität in der Prostitution, die Wünsche und Interessen der Prostituierten, ihre Stärken und ihre Probleme und über Risiken und berufliches Grundwissen beim Einstieg, während der Tätigkeit in der Prostitution und auch beim Ausstieg.
In der Selbsthilfe bei Madonna entstanden im Laufe der Jahre drei Veröffentlichungen von Prostituierten, das Magazin „Auspuff“ (1998) und die Broschüren „Packungsbeilage“ (2004) und „Beruf Hure“ (2003) mit Tipps für Frauen, die anschaffen.
Auf Bundesebene arbeitet Madonna mit anderen Hurenorganisationen kontinuierlich an rechtlichen und sozialen Fragen der Prostitution, brachte mit ihnen gemeinsam in den frühen 90er Jahren einen Gesetzesentwurf heraus und richtete drei Hurenkongresse/ Fachtagungen Prostitution aus.
Wenn im Zusammenhang mit Prostitution von Gesundheit die Rede ist, wird meist an sexuell übertragbare Krankheiten gedacht und gefordert, Prostituierte regelmäßig zu untersuchen. Viele glauben, so der Verbreitung von Infektionen vorzubeugen.
Vergessen wird dabei, dass professionell arbeitende Prostituierte eher zu den aufgeklärten Bevölkerungsgruppen gehören, die ihre sexuelle Gesundheit als Kapital betrachten und entsprechend schützen.
Vergessen wird auch, dass Untersuchungen zwar Ansteckungen aufdecken, nicht aber die Frauen davor bewahren. Niemand würde z.B. Krankenschwestern für ausreichend geschützt halten, wenn sie vierzehntägig auf ansteckende Krankheiten untersucht werden. Alle wissen, dass Hygienestandards und Arbeitsmittel wichtig sind.
Genauso nehmen Selbsthilfe- und Hurenverbände beim Stichwort Gesundheitsschutz alle Aspekte in den Blick: Arbeitsschutz, Arbeitszeiten, Aufenthaltsräume, Licht, Betten, sanitäre Anlagen, besondere Belastungen und körperschonende Techniken und natürlich die Frage, wie Sexualpraktiken ohne Schutz abgelehnt werden können und wo spezialisierte medizinische Gesundheitsdienste zur Verfügung stehen, wie sie z.B. Gesundheitsämter anbieten.
Seit 2003 klärt Madonna auch im Auftrag des Bochumer Gesundheitsamtes über medizinische und gesundheitliche Angebote für Sexarbeiterinnen auf, berät individuell bei Gesundheitsproblemen und unterstützt Frauen und auch Betreiber und Betreiberinnen von Prostitutionsbetrieben, gefährdende Lebens- und Arbeitsbedingungen zu vermeiden.
Wir begleiten zum und beraten im Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin, Große Beckstraße 12 in Bochum, Walk in Ruhr (WIR) jeden Donnerstag gegen Terminabsprache. Weitere Termine sind nach Anfrage möglich.
Das Zentrum bietet Beratung bei allen medizinischen, sozialen und psychischen Fragen zu sexueller Gesundheit.
Sexarbeit qualifiziert ...
Sexarbeit ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Sexarbeiterinnen verkaufen sexuelle Dienstleistungen in vielfältigen Variationen, zumeist an Männer. Sie richten einen Arbeitsplatz her, schaffen ein einladendes Ambiente, akquirieren Kunden, überwinden Schamgrenzen und entwickeln ein Gespür für oft unausgesprochene Wünsche, vermitteln ihre Grenzen, handeln Preise aus, organisieren Schutz und Hygiene, wählen Hilfsmittel und wenden sie an, inszenieren Illusionen und verabschieden die Kunden daraus. Sie lassen sich auf unterschiedliche Körper und Charaktere ein, meistern schwierige zwischenmenschliche Situationen. Sie balancieren Nähe und Distanz zu ihren Kunden sorgfältig aus und ziehen eine scharfe Trennung zwischen ihren professionellen und privaten Beziehungen. Sie überstehen lange Arbeitszeiten, je nach Ort oft unter schwierigen Bedingungen.
Solche Tätigkeiten verlangen spezifische Schlüsselqualifikationen wie soziale Kompetenz, Konfliktmanagement, Kenntnisse über Sexualität und sexuelle Gesundheit, Selbständigkeit, Flexibilität, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit, Disziplin und nicht zuletzt die Fähigkeit, das zu ertragende Stigma des Berufes zu bewältigen.
... auch für andere Berufe
Wird eine berufliche Veränderung geplant? Wenn Sexarbeiterinnen in eine andere berufliche Tätigkeit umsteigen möchten und darüber nachdenken, welche Tätigkeiten außerhalb der Sexarbeit ihnen gefallen könnten und ob die bisherigen beruflichen Kenntnisse ausreichen oder neue Qualifikationen erworben werden müssen, unterschätzen sie dabei häufig die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten. Sie haben in der Sexarbeit Schlüsselqualifikationen erworben, die auf viele andere Arbeitsbereiche übertragen werden können. Darüber hinaus können weitere Kenntnisse für die geplante berufliche Veränderung angeeignet werden. Was sie lernen wollen und wie viel Zeit sie darauf verwenden, richtet sich nach den persönlichen Bedingungen und den Erfordernissen der zukünftigen Tätigkeit.
Madonna bietet seit 1998 immer wieder Basisqualifizierungen speziell für Sexarbeiterinnen an, die in andere Sparten wechseln wollen. Im Zentrum stehen die in der Prostitution erworbenen Qualifikationen. Sie sind das Grundkapital, um die berufliche Situation zu stabilisieren, zu verbessern oder zu verändern. Madonna vermittelt auch an andere Bildungsträger und begleitet Sexarbeiterinnen gern bei allen Fragen, wenn sie sich beruflich weiter qualifizieren möchten.
Seite 2 von 6