Es erwartet Sie ein buntes Programm rund um das Thema „jetzt FAIR teilen“.
Rund 25 in Bochum aktive Vereine und Verbände präsentieren ihre Arbeit.
Ort: Bongard-Boulevard zwischen Kortumstraße und Bleichstraße
https://www.bochum.de/
Wir laden Euch ein ...
Es erwartet Sie ein buntes Programm rund um das Thema „jetzt FAIR teilen“.
Rund 25 in Bochum aktive Vereine und Verbände präsentieren ihre Arbeit.
Ort: Bongard-Boulevard zwischen Kortumstraße und Bleichstraße
https://www.bochum.de/Hier geht´s zur Homepage des Madonna-Archiv
Es gibt wohl keine andere Erwerbsarbeit als Prostitution, von der öffentlich so wenig bekannt ist und von der gleichzeitig so viele meinen, alles Wesentliche zu wissen und kolportieren zu dürfen.
"Sex and Crime" sind der populärste Stoff für Geschichten aus der Rotlichtwelt. Es scheint als diene die Sexindustrie als gewaltige Projektionsfläche für heimliche Sehnsüchte und Befürchtungen. Ganz nebenbei werden so aus den Akteurinnen und Akteuren dieser Welt Opfer oder Monster gemacht, die ungefragt zu retten sind oder denen niemand eine Träne nachweinen sollte.
In öffentlichen Foren und Fachveranstaltungen, mit Vorträgen und Lehreinheiten, in Gesprächen mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und eigenen Events tritt Madonna diesem Bild von Sexarbeit entgegen und wirbt für die gesellschaftliche Anerkennung und Integration der Sexarbeiterinnen.
Um der allgemeinen und der Fachöffentlichkeit Möglichkeiten zu geben, sich über Prostitution seriös und umfassend zu informieren, eröffnete Madonna im Jahr 2000 mit finanzieller Unterstützung des Arbeitsamtes Bochum das bundesweit erste öffentliche Medienarchiv zum Thema "Prostitution und Prostituierte".
Zahlreiche Dokumente der Hurenbewegung, ihrer Selbsthilfe und Beratungsarbeit, eine umfassende Bibliothek, Mediendokumentationen und andere Veröffentlichungen zum Thema bieten die Möglichkeit, Vorurteile zu revidieren, Klischees durch vielfältige, manchmal widersprüchliche aber immer spannende Informationen zu ersetzen und sich anzufreunden mit der oft ganz banalen Realität, dass Sexarbeit auch nur Arbeit ist.
In 2017 wurde das Archiv in Madonna – Archiv und Dokumentationszentrum SEXARBEIT umbenannt, um dem eigenen Verständnis von ‘Sexarbeit als Arbeit‘ und dem Vorhaben, das Archiv inhaltlich und formal zunehmend als Zentrum für die Sexarbeitsforschung auszurichten, Rechnung zu tragen.
Seit Oktober 2017 beteiligt sich das Madonna – Archiv und Dokumentationszentrum SEXARBEIT an dem DDF-Projekt (Digitales Deutsches Frauenarchiv) des i.d.a - Dachverbandes, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel ist es, die Hurenbewegung als Teil der neuen Frauenbewegung und die Komplexität der Thematik Sexarbeit durch das Aufzeigen von unterschiedlichen Erfahrungen und Lebensentwürfen von Sexarbeiter*innen und den gesellschaftlichen Widerständen sichtbar zu machen. Hierfür werden die Plakatsammlung und der Audiobestand sowie ausgewählte Exponate für Textbeiträge im DDF-Portal digitalisiert, die Archivsoftware auf FAUST 8 umgestellt und der Archivbestand in den Meta-Katalog integriert.
Das Archiv verfügt mittlerweile über:
Das Archiv steht nach Terminabsprache allen Interessierten dienstags und freitags von 10 bis 13 Uhr offen. Zur Terminabsprache oder bei Anfragen zum Archiv melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0234 - 685750.
Weiterlesen: Madonna - Archiv und Dokumentationszentrum SEXARBEIT
Und hier finden Sie Madonna e.V.
Mit dem PKW erreichen Sie uns über die A 40, Abfahrt Bochum-Stahlhausen. Folgen Sie der Beschilderung "Bochum-Zentrum". Die Hofeinfahrt der Alleestraße 50 befindet sich auf der linken Seite
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichen Sie uns so:
Vom Hauptbahnhof den Ausgang Stadtmitte nehmen und dort entweder
mit der U-Bahn Linie 35 in Richtung Herne, Ausstieg Rathaus, den Westring überquehren und geradeaus in die Alleestraße gehen.
mit der U-Bahn Linie 302 Richtung Gelsenkirchen oder 310 Richtung Bochum-Höntrop, Ausstieg Jahrhunderthalle auf der Alleestraße.
mit der Glückauf-Bahn (Gleis 1) eine Haltestelle bis Bochum-West, gegen die Fahrtrichtung die Treppe hinunter nach rechts in die Alleestraße einbiegen.
zu Fuß die dem Haupteingang gegenüberliegende Einkaufstrasse (Huestraße) entlanggehen, den sich anschließenden Husemannplatz überqueren, rechts vor dem Gerichtsgebäude Richtung Rathaus, den Westring überquehren und geradeaus in die Alleestraße gehen.
|
|
Gründung des Vereins Madonna e.V. in Bochum
Beginn der Beratungstätigkeit an der Gußstahlstraße
Förderung der Beratung durch das Arbeitsamt Bochum
Beteiligung am EU-Projekt "EUROPAP - AIDS-Prävention in der Prostitution"
Ausrichtung des 21. Hurenkongresses
1. Benefiz-Ball im Schauspielhaus Bochum
Beginn des Modellprojektes "Neustart" im Auftrag des MFJFG NRW
Haushaltstitel bei der Stadt Bochum
Beteiligung am EU-Qualifizierungsprojekt "HOPe"
"Auspuff" Zeitung der Selbsthilfe
Trägerschaft des EU-Projektes "ANAKO - Analyse der Kompetenzprofile von Prostitutierten als Voraussetzung für die sozia-professionelle Integration in den ersten Arbeitsmarkt"
2. Benefiz-Ball im Museum Bochum
Trägerschaft des EU-Qualifizierungsprojektes "HOPe"
Aufbau des Archivs "Prostitution und Prostituierte"
3. Benefiz-Ball im Museum Bochum
![]() |
|
Ausrichtung der 31. Fachtagung Prostitution gemeinsam mit Kober, Dortmund
Beteiligung am EU-Projekt "ProClusion - Permeability of Social Systems for Integration
and Civic Participation of People Engaged in (migrant) Prostitution"
Gesundheitsberatung im Auftrag der Stadt Bochum
Ausstellung "Máscara - Masken und Fotos mexikansicher Sexarbeiterinnen" bei Madonna
Benefiz-Gala "Die Macht der Nacht" in der Christuskirche mit Empfangsmatinee und Kino-Nacht
Neukonzeption der Beratungsarbeit und Ausweitung der Streetwork
"Beruf Hure" Broschüre der Selbsthilfe
"Packungsbeilage" Zeitschrift der Teilnehmerinnen des HOPe-Projektes
Das Prostitutionsgesetz (ProstG) wird evaluiert.
Aufklärungsaktion für Frauen aus den EU-Beitrittsländern
Madonna kooperiert in "koopkoma" mit Kober, Dortmund, in Sachen berufliche Integration von Sexarbeiterinnen im Auftrag des MGFFI NRW
Teilnahme am EU-Projekt "profrida - Prostituierte und Frauen mit Gewalterfahrung in den Arbeitsmarkt"
Ausstellung und Film zum Thema "Prostitution im Nahen Osten" mit dem Frauenarchiv ausZeiten, Bochum
Basisqualifizierung für Frauen aus der Prostitution im Projekt "profrida"
Fair-Play-Kampagne zur Fußballweltmeisterschaft 2006
Ausrichtung der 37. Fachtagung Prostitution
Wander-Ausstellung und Film zum Thema "Prostitution in den USA und Kanada" mit der VHS Bochum
Die Beratungsstelle Madonna feiert ihr 15-jähriges Jubiläum
|
Die Internetseite der Kooperation von Kober, Dortmund, und Madonna "www.koopkoma.de " wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
VHS-Kurs "Erotischer Tanz für Frauen ab 50" mit Frau Feucht
Gottesdienst zum internationalen Hurentag am 02. Juni in der Christuskirche Bochum
Ausstellung der Madonna-Mal-gruppe „Chill-Paint-Group 06“ im FreiRaum der Rosa Strippe
2. Gottesdienst zum Internationalen Hurentag „Mitten unter uns“ in der Pauluskirche mit einer Ausstellung zur
Entwicklung des Bochumer Bordellviertels
Herausgabe der Broschüre „Prostitution in Bochum“ des Runden Tisches Bochum
Gründung des bundesweiten Bündnisses der Beratungsstellen für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter „bufas“
Modellprojekt der DAH „profiS“ - Qualifizierung für Sexarbeiterinnen am Arbeitsplatz
3. Gottesdienst zum Internationalen Hurentag „Unser täglich Brot“ in der Pauluskirche
Umbau und Einrichtung der neuen Beratungsstelle, gefördert durch die ARD Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne", die Lotterie "GlücksSpirale", das Land NRW und durch viele private Spenden
Umzug der Beratungsstelle in die Alleestraße 50
Seite 1 von 6